Buchtipp
Wo Gott wohnt
Mythische Stätten der Menschheit
Von Tom Jacobi und Claus Jacobi
3. Auflage. 288 Seiten mit über 200 Abbildungen in Farbe, davon 70 doppelseitig.
26 x 31 cm. Leinen. € 75,80 / sfr 128,00
Hirmer Verlag, München ISBN 3-7774-8780-5
Schon immer, so heißt es, hat die Frömmigkeit die großartigsten Landschaften des Erdballs zu ihrem Schauplatz gewählt. Tom und Claus Jacobi haben die Geheimnisse von 37 dieser mythischen Stätten auf vier Kontinenten in über 200 Fotos und Texten erstmalig und einmalig eingefangen - vom Shaolin-Kloster über Delphi bis Machu Picchu, bei Maya und Papua, in Lhasa, Rom und Lalibela.
Tom und Claus Jacobi, Sohn und Vater, haben die mythischen Stätten der Menschheit aufgesucht und fotografiert. Für rund 200 einzigartige Fotos legte Tom Jacobi über 144 000 Kilometer zurück. Jeder der Meilensteine des Glaubens barg ein anderes Geheimnis - vom Baum, unter dem Buddha erleuchtet wurde, bis zum Berg Sinai, auf dem Moses die Zehn Gebote empfing, vom geheimnisvollen Kreidemann in Somerset bis zu den rätselhaften Totempfählen vor der Küste Kanadas. Was haben Christentum, Judentum und Islam gemeinsam? Worin unterscheiden sich Konfuzianismus und Taoismus? Woran glauben die Sikhs oder Maya, woran die Shaolin-Mönche oder die Papua Neu-Guineas? Und was vermag ihr Glaube zu bewirken?
An den Jahrtausende alten, heiligen Stätten der Menschheit wird es sichtbar, dort, wo Gott auf Erden wohnt. Ein längeres Vorwort handelt über den Ursprung der Religionen. Eine der zentralen Fragen: Hat Gott den Menschen nach seinem Bilde geformt oder der Mensch Gott nach dem seinen? Der Band ist in vier Teile gegliedert: Amerika, Europa, Asien und Afrika.
Tom Jacobi, Jahrgang 1956, ist Art-Director des "Stern". Vorher freier Fotograf in Europa und Amerika. Veröffentlichungen in "Stern", "Geo", "New York Times Magazine" u. a. Claus Jacobi, Jahrgang 1927 (siehe Interview)